Ab heute ist es möglich sich für die 11. BDK im Februar anzumelden. Wir freuen uns auf euch.
Alle weitere Informationen findet ihr hier
Ab heute ist es möglich sich für die 11. BDK im Februar anzumelden. Wir freuen uns auf euch.
Alle weitere Informationen findet ihr hier
Ab heute ist es möglich sich für die 9. BDK im Juni anzumelden. Wir freuen uns auf euch 🙂
Alle weiteren Informationen findet ihr hier
Ab heute ist es möglich sich für die 8. BDK im Februar anzumelden. Wir freuen uns auf euch 🙂
Alle weiteren Informationen findet ihr hier
Ab heute ist es möglich sich für die 7.BDK im September anzumelden. Wir freuen uns auf euch 🙂
Alle weiteren Informationen findet ihr hier
Die Anmeldung für die 6. BDK am 02. Juni 2023 ist nun möglich. Der Veranstaltungsort ist das Stadthaus in Bonn.
Die Bezirksdelegierten Konferenz ist wie ein Schülerrat. Dort stimmen wir über Anträge ab und wählen unseren Vorstand, Landesdelegierte, Finanzreferenten und den Bezirksschüler:innensprecher.
Die nächste Bezirksdelegiertenkonferenz ist für den 02. Juni 2023 angesetzt.
Unter diesen Motto veranstalten wir in Zusammenarbeit mit der Friedrich Ebert Stiftung unsere 1. Podiumsdiskussion. Am 16. Mai um 17:30 Uhr in den Räumen der FES in Bonn.
Mit verschiedensten Gästen aus der bonner Bildungslandschaft möchten wir das bestehende System hinterfragen und gemeinsam über Grundlagen diskutieren.
Unsere Gäste:
Wir freuen uns auf euch.
Die Anmeldung für die 5. BDK am 30. Januar 2023 ist nun möglich. Der Veranstaltungsort wird auf unserer Webseite noch zeitnah bekannt gegeben.
Die Bezirksdelegierten Konferenz ist wie ein Schülerrat. Dort stimmen wir über Anträge ab und wählen unseren Vorstand, Landesdelegierte, Finanzreferenten und den Bezirksschüler:innensprecher.
Die nächste Bezirksdelegiertenkonferenz ist für den 30. Januar 2023 angesetzt. Es werden Workshops und Änderungsanträge an die Satzung, Grundsatzpapier und Geschäftsordnung behandelt.
Der Veranstaltungsort wird zeitnah bekanntgegeben.
Die Frist für Änderungsanträge an Satzung, Geschäftsordnung oder Grundsatzpapier ist der 26.01.2023.
Nach den Wahlen des neues Bezirksvorstandes auf der 4. Bezirksdelegiertenkonferenz, hat sich dieser nun im Medienzentrum in Bonn getroffen.
Dort wurde dieser, über die Strukturen der BSV Bonn-Rheinsieg informiert, um in Zukunft die Aufgaben des Bezirksvorstandes in seiner Gänze zu erfüllen. Auch kamen aktuelle schulische Probleme zur Ansprache, was dazu anregte Projektideen aufzuschreiben und im Anschluss zu entwickeln.
Die Erweiterung der Bündnisse und Kooperationen mit anderen Organisationen und Vereinen wurde ebenfalls vorangetrieben und wird in baldiger Zukunft realisiert werden.
Am 14.06.2022 findet die 3. Bezirksdeligiertenkonfernez der Bezirksschüler:innen Vertretung Bonn-Rhein-Sieg im Ratssaal der Stadt Bonn statt.
Die Bezirksdelegierten Konferenz ist wie ein Schülerrat. Dort stimmen wir über Anträge ab und wählen unseren Vorstand, Landesdelegierte, Finanzreferenten und den Bezirksschüle:innensprecher. Dort werden Änderungsanträge an die Satzung ,Grundsatzpapier und Geschäftsordnung behandelt. Des weiteren beschließen wir die Schwerpunkte des APOs, nach welchem der zukünftige Vorstand arbeiten soll.
Die Frist für Änderungsanträge an Satzung , Geschäftsordnung oder Grundsatzpapier ist der 07.06.2022!
Die Anmeldefrist ist am 10.06.2022
Hier findet ihr alles wichtige:
Gemeinsam mit der Friedrich Ebert Stiftung haben wir einen Workshop für die Bezirksdelegierten der Schulen in Bonn und dem Rhein-Sieg Kreis ausgearbeitet.
Der Workshop findet am 23.6.2022 um 09:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Friedrich Ebert Stiftung in Bonn statt. Alle weiteren Informationen sind dem Flyer zu entnehmen
Wir stellen eine Teilnahmebescheinigung aus, mit dieser kann man sich bei seinem Klassenlehrer/Tutor für den Zeitraum entschuldigen lassen. Die Teilnahme am Workshop und das fehlen im Unterricht, sollten unbedingt mit entsprechenden Lehrern abgesprochen werden.
Mit einem Klick auf den Button wirst du auf die Anmeldeseite weitergeleitet.